OZ: Virtuelle Versammlung hat auch ihre Grenzen

PDF Drucken

Am 04.11.2020 erschienen in der "Odenwälder Zeitung"  - www.wnoz.de

WALD-MICHELBACH. Wald-Michelbach. Eine ganz andere Jahreshauptversammlung gab es beim MGV Union. Eigentlich sollte sie bereits im März stattfinden, fiel aber coronabedingt aus. Erst Ende August starteten die Singstunden wieder. Eigentlich sollte jetzt auch die Versammlung nachgeholt werden, aber wieder schlug Corona zu. Ein Präsenz-Treffen war nicht mehr möglich. „Es ist auch für uns ganz neu, die Jahreshauptversammlung komplett digital abzuhalten“, sagte Vorsitzender Alexander Rudolf (Archivbild: Fritz Kopetzky).

Die eigentlich anstehenden Vorstandswahlen wurden deswegen verschoben. Es müssten Ämter neubesetzt werden und man wollte mögliche rechtliche Unsicherheiten ausschließen, erläuterte Rudolf – zumal es jetzt die Premiere für eine komplett virtuelle Versammlung war. Der derzeitige Vorstand bleibt infolgedessen bis zu den Neuwahlen bestehen, die man in der nächsten Jahreshauptversammlung, voraussichtlich im März 2021, durchführen will.

Neues Zelt reißt Loch in die Kasse

Rudolf stellte per Power-Point-Präsentation ausgewählte Ereignisse des Jahres 2019 vor, die den Anwesenden mit vielen Bildern in Erinnerung gerufen wurden. Er hob außerdem die Anschaffung der neuen Zelte für das jährliche Grillfest hervor – eine größere Investition, die in mehreren Vorstandssitzungen diskutiert wurde.

Im Rahmen der Zeltanschaffung musste auch der Lagerraum umgebaut und neu eingerichtet werden. Chorleiter Hans-Joachim Karl berichtete vom musikalischen Jahr. Trotz aller Probenpausen aufgrund der Corona-Situation ist er zuversichtlich, dass der Chor in Zukunft wieder zu der alten Leistung zurückkehren kann.

Joachim Burger legte der Versammlung die Geschäftszahlen mit passenden Diagrammen dar. Insgesamt musste er ein Minus verzeichnen, was aber auf die Anschaffung des neuen Zelts zurückzuführen war. Kassenprüfer Steffen Brosig und Matthias Brettschneider bestätigten Burger eine „perfekte Kassenführung“. Brosig beantragte die Entlastung des Kassenwartes sowie des gesamten Vorstands, die ohne Gegenstimmen stattfand. Als neuer stellvertretender Kassenprüfer für das Jahr 2020 wurde Rainer Hofmann einstimmig gewählt.

Ehrungen für langjährige Treue

Geehrt für langjähriges aktives Singen wurden Steffen Brosig für 40, Julius Rückert für 20 und Jürgen Burger für 10 Jahre. Brosig wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Sängerkreisvorsitzender Wolfgang Schlapp hatte sich zur Online-Sitzung eingewählt und gratulierte den Jubilaren. Er merkte an, dass virtuelle Treffen grundsätzlich auch ihre Grenzen haben. „Einiges kann man nicht durchführen, so etwa chorisches Singen und echte Ehrungen“, sagte er.

Schlapp begrüßte, dass die Versammlung, wenn auch sehr kurzfristig, auf eine Online-Sitzung umgestellt wurde. „Alles andere wäre verantwortungslos gewesen.“ In Zukunft, so Schlapp, „werden viele Versammlungen auf diese Weise abgehalten werden müssen“. Andere Vereine könnten die Union als Vorbild nutzen.

Vorerst keine Proben mehr

Alexander Rudolf berichtete im Anschluss über die eigentlich für 2020 geplanten Termine, die wegen der Corona-Pandemie komplett abgesagt werden mussten. Man befand sich in einem Notbetrieb, bei dem es hauptsächlich darauf ankam, das gemeinsame Singen zu ermöglichen. So wurde ab Ende August zuerst im Freien und dann in der Rudi-Wünzer-Halle mit entsprechenden Hygienekonzepten geprobt. Dies ist nun erst einmal nicht mehr möglich.

Ehrenvorsitzender Bernhard Fischer lobte die Aufwertung der Versammlung durch die Verwendung von Präsentationen. Die Union ist für ihn bereits seit vielen Jahren Vorreiter in vielen Dingen der Chorszene. Dies liege an Chorleiter Hans-Joachim Karl, der viel musikalisch ausprobiert und vorantreibt.

„In der aktuellen Notsituation ist die Union nun auch Vorreiter sowie ein Beispiel für andere Vereine und zeigt, wie man Versammlungen auch digital gestalten kann“, sagte Fischer. tom

 
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Neustart Kultur